Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Vom Herzen des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges auf direktem Weg in unsere Flaschen hinein: der Waldhonig, den wir für unseren Essig benutzen wird von “Rucher de la Colline” hergestellt. Florent, ein Hobby-Imker geht hier in der natürlichen Umgebung des Parks der traditionellen Bienenzucht nach. Jeder Honig wird schonend hergestellt, um all seine Qualitäten und Aromen beizubehalten.
Burkhard Beier - der französischte Deutsche, ein alter Freund und zudem noch ein exellenter Kräuterhändler. All unseren Lavendel, der nun schon als große Pflanzen in unserem Garten sprießt, kam als kleine Pflänzchen aus seiner Hand. Nun nutzen wir diese duftenden Blüten, um einen weiteren extraordinären Essig zu kreieren.
Die Vielfalt und Fülle der Natur ist immer wieder aufs Neue unglaublich. Alles was uns umgibt ist ein Geschenk der Natur. Viele verschiedene Früchte oder Unmengen an Blumen und Kräuter und vieles mehr findet man in ihr. Ein Großteil der Produkte, die wir verarbeiten, kommen dirket aus unserer Region, aus den benachbarten Feldern und werden mit Sorgfalt gesammelt. - Im Mai beginnen wir Holunderblüten zu lesen. Kurz danach wird es schon Zeit die Blüten des Klatschmohns zu pflücken, welcher eine tolle Farbe mit sich bringt und unserem Essigen einen milden Geschmack verleiht. In der zweiten Woche des Junis beginnt schon die Ernte der noch grünen Walnüsse. In diesem Zeitraum müssen wir uns beeilen, denn wir haben nur 10 Tage, die Walnüsse aufzusammeln bevor sie eine Schale bilden und zu fest sind. Sie dienen uns anschließend als Basis für einige Essigsorten und natürlich für unsere delikaten eingelegten schwarzen Walnüsse. Der Sommer und der Herbst liefern uns als nächstes eine große Vieltfalt an Obst und Gemüse, welche ebenfalls zu Essig verarbeitet werden oder in einem unserer Chutneys landen.